top of page

Hund im Auto? Ja. Hundegeruch? Nein danke!


Auto riecht nach Hund, was tun?
Oder wie ich Hundegerüche aus dem Auto entferne...

Ich liebe Ausflüge mit meiner Labrador-Dame Marla. Ob zum See, in den Wald oder einfach nur zum Tierarzt – sie ist immer dabei. Aber was leider auch immer dabei war: der typische Hundegeruch im Auto.

Gerade nach Regenfahrten oder Badeausflügen hatte ich das Gefühl, mein Auto verwandelt sich in eine rollende Hundehütte. Und selbst längst trockene Decken oder Polster rochen noch Tage später nach nassem Fell.

Warum das Problem tiefer liegt, als man denkt

Du kannst noch so oft lüften oder Duftbäume aufhängen – Hundegeruch verzieht sich nicht einfach.

Denn:

  • Geruchsmoleküle setzen sich in die Fasern von Sitzbezügen, Kofferraumböden und Decken

  • Einmal tief eingezogen, reicht kein Lüften oder Duftspray mehr aus

  • Und: Der Geruch überdeckt sich nicht – er "mischt sich"

Ich hatte so ziemlich alles versucht:

  • Backpulver auf die Sitze → bringt nichts

  • Febreze & Co. → kurze Frische, dann wieder Mief

  • Neue Decken → hilft nur am Anfang

Bis mir jemand Dog Smellstop empfohlen hat.

Was Dog Smellstop anders macht

Statt zu überdecken, geht es an die Ursache:

Die Formel zersetzt Geruchsmoleküle auf molekularer Ebene. Das heißt: der Geruch verschwindet.

Kein Lavendelduft. Kein Zitronenvernebler. Kein chemischer Schleier. Sondern: neutrale Luft.

Hundegeruch aus dem Auto entfernen:

  • Nach jedem Ausflug: Decke einsprühen, Rückbank oder Kofferraum leicht benebeln

  • Pfotenbereich am Boden behandeln (v.a. nach Matsch-Touren)

  • Bei besonders nassem Wetter: Sitze abends noch mal leicht besprühen

Schon am nächsten Morgen riecht... nichts. Und genau das ist das Beste daran.

Bonus-Tipp für Vielfahrer:

Ein paar Spritzer in die Waschmaschine, wenn du Hundedecken oder Kofferraumschutz wäschst. So bleibt die Frische auch beim nächsten Einsatz erhalten.

Sicherheit geht vor: Auch für Kinder geeignet

Ich war anfangs skeptisch. Aber Dog Smellstop ist:

  • Ohne schädliche Chemie

  • Unbedenklich für Hunde, Menschen und Pflanzen

  • Geruchsneutral (kein "parfumierter Hund"-Effekt)

Fazit: Ich fahr immer noch mit Hund. Aber ohne Hundegeruch.

Dog Smellstop hat meinen Fahrkomfort komplett verändert. Ich kann endlich wieder:

  • Freunde mitnehmen, ohne mich zu entschuldigen

  • Spontan losfahren, ohne lüften zu müssen

  • Den Innenraum sauber und frisch halten

Wenn du dein Auto liebst – aber deinen Hund auch nicht zuhause lassen willst:

👉 Teste Dog Smellstop Geruchsentferner für Hunde und genieße wieder frische Fahrtluft.

 "Fahr mit Hund – aber ohne Geruch"


Kommentare


bottom of page